TITAN 900
Mobile Leistungsklasse
Mit dem zunehmenden Einsatz von CFK (Carbonfaserverstärkte Kunststoffe) und GFK (Glasfaserverstärkte Kunststoffe) in verschiedenen Industriezweigen – von der Luft- und Raumfahrt über den Fahrzeug- und Schiffsbau bis hin zu Windkraftanlagen – steigt die Menge der CFK/GFK-Abfälle seit einigen Jahren stetig an. Aufgrund ihrer besonderen Materialeigenschaften und der komplexen Zusammensetzung der Verbundwerkstoffe erfährt die ordnungsgemäße und schadlose Verwertung dieser Abfallströme immer größere Bedeutung.
Der Rückbau von Windenergieanlagen sowie die wachsende Nachfrage für nachhaltige Recyclinglösungen erfordern spezielle Verfahren, um die wertvollen Rohstoffe in CFK- und GFK-Abfällen zu sichern und die Umwelt zu schonen. Unsere kraftvollen Zweiwellenzerkleinerer sind in Lage diese besonders anspruchsvollen Abfallmaterialen effektiv zu zerlegen. Schonmal ein 10 Meter langes Rotorblatt am Stück zerkleinert? Mit den Maschinen von ARJES ist so gut wie alles möglich.
Carbonfasern werden aufgrund ihrer extremen Stabilität und Langlebigkeit geschätzt. Ihre hohe Steifigkeit, Zugfestigkeit und das geringe Eigengewicht machen sie zum idealen Material für Rotorblätter von Windkraftanlagen, den Karosseriebau bei Elektrofahrzeugen sowie für Fahrradrahmen. Glasfaserverstärkte Kunststoffe sind besonders witterungsbeständig, bruch- und schlagfest, weshalb sie im Schiff- und Anlagenbau sowie bei Windkraftanlagen weit verbreitet sind.
Unsere Zweiwellenzerkleinerer sind für die Verarbeitung von CFK- und GFK-Abfällen bestens gerüstet. Sie zerlegen die festen Verbundwerkstoffe effektiv und ermöglichen so eine gezielte Weiterverarbeitung. Ob Windradflügel, Boote oder Flugzeugteile – die Maschinen von ARJES bieten für jede Art von CFK/GFK-Abfall eine effektive Lösung.
Eine Deponierung von Faserverbundwerkstoffen wird aufgrund ihrer Langzeitstabilität sowie den damit einhergehen potenziellen Umweltgefahren generell ausgeschlossen. Auch herkömmliche Verbrennungsverfahren sind für diese Materialien nicht geeignet. Die Forschung nach effektiven Recyclingverfahren für CFK- und GFK-Abfälle steckt noch in den Anfängen, birgt jedoch großes Potenzial zur Schonung natürlicher Ressourcen und zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Recycelte CFK-Materialien können als Verstärkungsmaterial in der Baubranche eingesetzt werden, während GFK häufig als Ersatzbrennstoff in der Zementindustrie genutzt wird, um so fossile Brennstoffe zu reduzieren und gleichzeitig Restmaterialien sinnvoll zu verwerten.
Mobile Leistungsklasse
Stationäre Leistungsklasse
Mobile Leistungsklasse
Stationäre Leistungsklasse
Für das Zerlegen von CFK- und GFK-Abfällen bieten unsere leistungsstarken Maschinen der ARJES TITAN-Klasse eine zuverlässige und effiziente Zerkleinerung. Je nach Kundenwunsch stehen Ihnen unsere mobilen TITAN 900 und 950 Schredder sowie die stationären TITAN 900 e-pu/d-pu und 950 e-pu/d-pu Anlagen zur Verfügung und können entweder mit Diesel- oder Elektro-Antrieb ausgestattet werden.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen