Hinter dem Zweiwellen-Zerkleinerer der VZ 850 steht eine konsequente Weiterentwicklung bestehender Zerkleinererlösungen mit innovativen Technologien aus der Feder unseres technischen Leiters Norbert Hammel. Dank dem hydraulischen Antrieb eignet sich diese Recyclingmaschine für nahezu alle Materialien und macht auch vor den ganz schweren Brocken keinen Halt!
Für die meisten Anwendungen kommt die Version mit Dieselmotor und Radachse zum Einsatz. Durch den stabilen Hakenlift-Grundrahmen lässt sich die Maschine ohne Probleme an verschiedene Standorte transportieren. Mit Hilfe eines Radladers bzw. Gabelstaplers kann die Maschine zudem durch die integrierte Zugdeichsel schnell und einfach auf dem Arbeitsgelände umpositioniert werden.
Für den mobilen Einsatz bieten wir die Version mit Kettenfahrwerk. Hierdurch kann die Maschine ohne Hilfsmittel selbstständig an einen neuen Aufstellort bewegt werden. Zudem eignet sich dieser Typ für den Einsatz in unwegsamen Gelände. Darüber hinaus kann das Fahrwerk auch mit Gummikettenschuhen zum Schutz des Untergrundes ausgestattet werden. Die Steuerung erfolgt über eine 21-Kanal-Funkfernsteuerung.
Für alle Situationen bei denen besondere Auflagen für Abgas– und Geräuschemissionen gelten, bieten wir einen Antrieb per Elektro-Aggregat an. Dabei ist es auch möglich den Zerkleinerer in mehrere Komponenten aufzuteilen, um so baulich bedingte Vorgaben einhalten zu können.
Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben sind Circa-Werte der Standardausführung. Stand: Mai 2015
Modell | Leistung (kW/PS) | Länge x Breite x Höhe (mm) | Wellen (mm) | Gewicht (kg) |
---|---|---|---|---|
VZ 850 D | 565 kW (768 PS) | 8.000 x 2.500 x 2.800 | 2.000 | 20.000 |
VZ 850 DK | 565 kW (768 PS) | 8.800 x 2.900 x 3.200 | 2.000 | 26.000 |
VZ 850 E | 2 x 160 kW | 8.200 x 2.500 x 2.900 | 2.000 | 20.000 |
Aufbereitung von Altholz der Kategorien A1 bis A4 für die stoffliche / thermische Weiterverarbeitung.
WeiterlesenAufbereitung von Grünschnitt und Astwerk zur effektiven Nutzung organischer Ressourcen in Bio-Heizkraftanlagen.
WeiterlesenVolumenreduzierung und Trennung der wertvollen Fe- und NE-Metalle mithilfe von Spezialwellen und Asynchronantrieb.
WeiterlesenZerkleinerung von Haus- und Industriemüll schafft Platz auf Deponien und ermöglicht die Trennung wertvoller Ressourcen.
Weiterlesen