Haus- & Gewerbemüll

Nicht verschwenden – Wiederverwenden

Ihre Herausforderung

Ganz gleich, ob unser privater oder gewerblicher Abfall als Ersatzbrennstoff in der Müllverbrennung landet oder doch recycelt werden kann – Verpackungsmaterial, Sperrmüll, Altreifen und zahlreiche andere Abfälle müssen zunächst zerkleinert werden.

Da die Zusammensetzung von Haus- und Gewerbemüll in den verschiedenen Ländern der Welt sehr stark variiert, bedarf es einer Zerkleinerungstechnik, die diesem widerspenstigen Materialmix standhält und es optimal aufbereitet.

Anfrage senden!

Unsere Lösung!

INDUSTRIEABFÄLLE

Abfälle aus Gewerbebetrieben enthalten viele Materialien wie Plastik, Holz, Papier, Gummi, Glas oder Metall. Neben der Zerkleinerung ist eine effektive Separation metallhaltiger Stoffe von besonderem Interesse. Dieser Materialmix wird meist zur Ersatzbrennstoff-Gewinnung aufbereitet.

ALTREIFEN

Mit einem Recyclinganteil von etwa 98 % sind Altreifen ein bedeutender Werkstoff für die stoffliche Verwertung. Gewonnenes Gummigranulat fließt dabei in Dämmstoffe, in den Straßenbau oder als Bodenbeläge für Spielplätz ein. Nicht recyclingfähige Reifen werden der thermischen Verwertung zugeführt.

ROTORBLÄTTER

Das Recycling von CFK/GFK-Materialien (Hauptbestandteil von Rotorblättern) ist für Betreiber von Windkraftanlagen ein wichtiges Thema. Nach der Zerkleinerung und einem sauberen Trennverfahren können die glasfaserverstärkten Kunststoffe nachhaltig wiederverwertet werden.

PAPIER & PAPPE

Papier, Pappe und Kartonagen sind traditionell gesehen das älteste Recyclingprodukt mit der höchsten Wiederverwertbarkeitsquote. Papierfasern können bis zu 25 mal recycelt werden. Aus dem zurückgewonnenen Material entstehen neue Produkte, wie Zeitungs-, Hygiene- und Büropapiere.

Videos